Anleitung
- Falte einfach die Unterlage aus Kunststoff-Folie in der beschriebenen Weise.
- Klebe die Ecken mit Klebeband (umgangssprachlich: Tesafilm) fest.
- Fülle die Erde ein.
- Gebe die Rasensamen darauf und drücke sie leicht ein.
- Rasen braucht zum Wachsen Wasser!
- Für eine Beregnungsanlage ist dein Rasenfeld zu klein. Befeuchte die Erde deshalb mit einer Trinkwasserflasche oder unter dem tropfenden Wasserhahn
- Rasen braucht zum Wachsen auch Sonne!
- Stelle das Ganze irgendwo hin, wo lange die Sonne hin scheint. (Idealerweise auf dem Balkon. Wächst aber auch innen auf der Fensterbank oder an einem anderen sonnigen Platz in der Wohnung.)
- Jeden Tag ein bisschen „gießen“ (Aber Vorsicht, die Erde darf auch nicht zu feucht sein. Einfach mit den Fingern fühlen.)
Nach ca. 1 ½ Wochen wirst Du die ersten Rasenhalme sehen.
Rasen muss man mähen:
Spätestens wenn der Rasen höher als eine Coladose gewachsen ist, solltest Du ihn mal mähen. Weil es keinen Rasenmäher in geeigneter Größe gibt, kannst Du einfach eine Schere benutzen. (Aber Vorsicht, nicht in die Finger schneiden!)
Denk daran, ein Bild mit der Handykamera zu machen und uns das Foto an rasensehnsucht(at)bildungsarena.de zu schicken!
Gerne kannst Du das Foto auch mit dem Hashtag #rasensehnucht auf Deinem Profil hochladen.
Rasen ohne Stadion drumherum ist langweilig!
Wenn Du gerne bastelst, darfst Du Dein persönliches Mini-Spielfeld natürlich nach Belieben erweitern. Du könntest z.B. Tore aus Zahnstochern einbauen, Tribünen aus Papier ankleben oder das Cocktailfähnchen vom Geburtstags-Muffin hissen oder aus vier Schlüsselanhänger-Taschenlampen ein Flutlichtanlage bauen!
Und für die Zeit nach der Corona-Krise: Im Stadion sind und wieder Zuschauer zugelassen? Dich quält keine #rasensehnsucht mehr und Du brauchst deshalb auch Dein selbstgegärtnertes Stück Fußballrasen nicht mehr? Vielleicht Du kennst in Deiner Nähe ein plattgetrampeltes Stück Rasen, wo Du Deinen persönlichen Fußballrasen einpflanzen willst... Bitte entsorge die Kunststoff-Folie (Unterlage) über die Restmüll- oder Gelbe Tonne (bzw. je nach Wohnort: Gelber Sack).